Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Bevor die Liebste "Ja" zu Ihnen und ihrem neuen Verlobungsring sagen kann, muss dieser ersteinmal gefunden werden. Für Männer ist diese Entscheidung gar nicht so einfach. Wir zeigen Ihnen nachfolgend die wichtigsten Punkte auf, die Sie beim Kauf eines Verlobungsringes beachten sollten.
Das wichtigste Maß, das Sie für den Verlobungsring benötigen, ist die Ringgröße Ihrer zukünftigen Braut. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der einfachste Weg ist es, einen passenden Ring aus dem Schmuckkästchen Ihrer Liebsten zu nehmen und von diesem die Ringgröße zu ermitteln. Auf unserer Seite Ringgröße ermitteln erfahren Sie schnell und einfach, wie Sie unauffällig die Ringgröße des Verlobungsringes ermitteln können. Sie können natürlich auch mit Ihrer Liebsten gemeinsam zum Juwelier gehen und die Ringgröße einfach vor Ort ermitteln lassen.
Bevor Sie sich die Frage nach dem Design des Verlobungsrings stellen, sollten Sie sich Gedanken machen, aus welchem Material dieser sein soll. Hierbei spielen natürlich die persönlichen Vorlieben eine wichtige Rolle. Welches Material bevorzugen Sie? Welchen Schmuck trägt Ihre Angebetete? Soll es eine bestimmte Farbe sein? Wichtig ist auch zu wissen, ob eine Allergie vorliegt. Im letzten Fall muss dann darauf geachtet werden, dass der Ring kein Nickel enthält. Hier empfehlen wir Ihnen einen Verlobungsring aus Edelstahl oder Platin.
Gold ist wie für Eheringe auch für Verlobungsringe der Klassiker.
Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welchen Farbton Ihr Verlobungsring haben soll, dann können Sie auch einen Verlobungsring in Bicolor wählen. Besonders Kombinationen aus Weiß- und Gelbgold sind momentan im Trend.
925 Sterlingsilber ist auch bei Verlobungsringen ein Material, das nie etwas von seiner Beliebtheit eingebüßt hat. Es hat einen ähnlichen Glanz wie Weißgold, ist jedoch etwas günstiger zu erwerben. Bei Verlobungsringen aus Silber sollten Sie allerdings bedenken, dass bei diesem weichen Material recht schnell Kratzer entstehen können. Aus diesem Grund wird auch nur sehr selten reines Silber verwendet. Silberne Verlobungsringe werden oft mit Diamanten besetzt. Beide entwickeln zusammen einen sehr hellen Glanz und unterstützen sich gegenseitig in ihrer Wirkung. Um ein Anlaufen Ihres Verlobungsringes zu verhindern, können Sie zu rhodiniertem Silberringen greifen. Diese Ringe sind oberfllächenbehandelt, laufen nicht so schnell an und sind etwas unempfindlicher gegen Kratzer. Die Rhodiumschicht verlängert den Glanz des Rringes und kann, wenn sie sich abgetragen hat, auch wieder erneuert werden.
Verlobungsringe aus Edelstahl haben ihren Siegeszug erst in der jüngeren Zeit angetreten. Sie sind günstiger zu erwerben als Gold- und Silberringe und zudem auch sehr widerstandsfähig. Edelstahlringe sind sehr vielseitig, sie lassen sich innen als auch außen gravieren. Sie wirken gut mit Edelsteinen als auch mit verschiedenen Musterungen. Es gibt sie in einem silbrigen Ton, es lassen sich aber auch vergoldete Modelle finden. Verlobungsringe aus Edelstahl sind auch dann eine gute Alternative, wenn der Ring nach der Hochzeit zum Ehering umgewandelt wird. Beliebt sind in diesem Fall auch Edelstahlringe in Bicolor-Variationen. Zudem können Sie bei Verlobungsringen aus Edelstahl wählen, ob Sie eine mattierte oder auf Hochglanz polierte Oberfläche wünschen. Und wenn Sie nicht wählen möchten, greifen Sie einfach zu einem der vielen Edelstahlringe auf schmuckalden.de, die beide Eigenschaften vereinen.
Platin ist besonders für alle diejenigen geeignet, die empfindlich oder allergisch auf Nickel reagieren. Denn Platin ist ein Metall, das eine hohe Reinheit (ca. 95%) aufweist, also auch nach der Verarbeitung zu Verlobungsringen kaum Fremdbestandteile besitzt. Im Aussehen erinnert es an Silber. Verlobungsringe aus Platin erweisen sich im Alltag als sehr widerstandsfähig. Sie verblassen nicht und halten ein Leben lang. Zudem kommt es bei Verlobungsringen aus Platin nicht zu dem sonst üblichen Abrieb. Sie können sich also sicher sein, dass ein Verlobungsring aus Platin immer seine Form behalten wird. Daher sind diese Ringe auch eine gute Lösung, wenn Sie Ihren Verlobungsring auch noch nach der Trauung weiter tragen möchten.
Im Bereich der Verlobungsringe gibt es eine große Auswahl an Modellen. Wir wollen Ihnen nachfolgend eine kleine Übersicht geben, damit Sie den Geschmack Ihrer Liebsten auch genau treffen.
Die meisten Designs bei Verlobungsringen beinhalten einen Stein in der Ringschiene. Im klassischen Fall ist dieser Stein ein Diamant. Je nach Modell und Design des Verlobungsringes kann sich dies im Preis des Ringes widerspiegeln.
Es ist schwierig zu pauschalisieren, wieviel Karat ein Verlobungsring besitzen sollte. In erster Hinsicht müssen Sie den Geschmack Ihrer Verlobten berücksichtigen. Trägt diese nur dezenten Schmuck und mag nicht viel Bling Bling, dann wäre ein Diamant mit 0,4 Karat zu groß für Ihren Geschmack. Für Spannringe mit einem kleinen eingefassten Diamanten reichen oftmals schon 0,04 - 0,1 Karat aus. Wenn Sie sich unsicher sind, wie groß ein Diamant mit einer gewissen Karatanzahl am Finger Ihrer Frau aussieht, können Sie unsere Abbildung nutzen.
In folgenden PDF´s haben wir für Sie die wichtigsten Fakten zu den Eigenschaften des Diamanten zusammengefasst: Den 4c´s des Diamanen.
Alternativ zum Diamanten können Sie auch einen Verlobungsring mit einem anderen Edelstein wählen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Geburtssteins Ihrer Verlobten oder einem Edelstein in ihrer Lieblingsfarbe. Auf schmuckladen.de können Sie Ihren Verlobungsring selbst konfigurieren. Sie können aus einer Vielzahl an Edelsteinen wählen, um einen einzigartigen Ring zu gestalten.
Wenn Ihnen ein Verlobungsring mit einem Diamanten zu kostenintensiv ist, sie aber auch keine farbigen Edelstein möchten, dann können Sie auch auf einen Zirkonia zurückgreifen. Diese sind optisch kaum von einem echten Brillanten zu unterscheiden und um ein Vielfaches günstiger.
Bei vielen Verlobungsringen haben Sie die Möglichkeit, eine Gravur auf die Ringschiene setzen zu lassen. Dies kann zum Beispiel eine persönliche Widmung sein oder das Datum der Verlobung. Mit einer Gravur können Sie Ihrem Verlobungsring wie bei Trauringen noch etwas ganz Persönliches verleihen.
Der Verlobungsring wird an der linken Hand getragen. Die linke Hand ist dabei näher am Herzen, womit sich der Symbolcharakter des Verlobungsrings verstärkt. Mit der Trauung wandert der Ring von der linken zur rechten Hand. In der Schweiz und auch südlicheren Ländern sowie den USA trägt man den Verlobungsring hingegen an der rechten Hand und den Ehering dann entsprechend an der linken. Diese traditionellen Sichtweisen weichen aber mehr und mehr auf.
In Deutschland steckt der Mann den Verlobungsring in der Regel an den Ringfinger der linken Hand seiner Angebeteten. Trägt die Frau ihren wunderschönen Verlobungsring an ihrem Ringfinger zeigt sie deutlich ihre Heiratsabsicht.
Sie möchten wissen, welche Modelle am häufigsten für die Frage alle Fragen gekauft werden? Hier sehen Sie unsere Top 3:
Der Ring sollte bis zum Tag der Hochzeit nicht mehr abgenommen werden – das gilt nicht nur für die Frau, sondern auch für den Mann. Der Verlobungsring symbolisiert schließlich die Zusammengehörigkeit zweier Menschen und das soll auch die ganze Welt wissen.
Normalerweise beträgt die Zeit von der Verlobung bis zur Trauung ungefähr ein Jahr. Natürlich variiert diese Zeitspanne von Paar zu Paar und ist nicht festgelegt. Nur eines ist Pflicht: Egal wie viel Zeit bis zu Ihrer Hochzeit vergeht, der Verlobungsring wird nicht abgelegt!
Diese Frage allgemeingültig zu beantworten, ist nicht möglich, aber es gibt gewisse Richtlinien, an denen man sich orientieren kann. Von Nation zu Nation variieren diese jedoch:
In Deutschland ist es üblich, dass man ein halbes bis ein Monatsgehalt in den Verlobungsring investiert.
In England geht man davon aus, dass die Kosten für einen Verlobungsring ein bis zwei Monatsgehälter des Mannes entsprechen sollten.
In den USA gibt man drei Monatsgehälter für den Verlobungsring aus.
Traditioneller Weise wird der Verlobungsring am Tag der Hochzeit abgelegt und durch den Trauring ersetzt. Dennoch zeichnet sich bereits auch im deutschsprachigen Raum der Trend ab, den Verlobungsring auch noch nach der Hochzeit zu tragen. Der Verlobungsring wird dann als Vorsteckring gemeinsam mit dem Ehering getragen. Es gibt dann sozusagen zusätzlich noch Trauringe. Diese Variante ist in den USA bereits üblich und findet nun auch in Deutschland immer mehr Anhänger.
Manche Paare wünschen sich, den Verlobungsring auch weiterhin als Trauring zu tragen. Es werden also keine speziellen Trauringe gekauft, der Verlobungsring übernimmt auch diese Funktion. Dabei sucht das künftige Ehepaar den Verlobungs- bzw. Ehering gemeinsam aus. Sie können dann entscheiden, ob beide Partner den Ring schon zur Verlobung tragen oder erst mit dem Zeitpunkt der Eheschließung anlegen.
Der Verlobungsring hat schon eine lange Geschichte hinter sich, weshalb er auch einen so hohen Stellenwert für die glücklichen Paare hat.
Die Historie des Verlobungsrings beginnt bereits in der Antike. Die ersten Hinweise auf einen Austausch von Verlobungsringen finden sich im antiken Griechenland und Rom, wo der Grundstein für den hohen Symbolgehalt der Ringe gelegt wurde. Der Ring wurde als „Schmuckstück der Liebenden“ auserwählt, weil seine Kreisform für die Ewigkeit und die damit niemals endende Liebe stehen soll. In Rom hatte der Ring aber auch die nüchterne symbolische Funktion, dass die Mitgift erhalten bleiben soll.
Auch im Hochmittelalter wurde der Ring als Verlobungs- oder Trauring genutzt. Damals fungierte er aber hauptsächlich als Anzeiger des Familienstandes und wurde in jeder Lebensphase getragen. Dass der Verlobungsring einen Edelstein besitzt, ist bereits seit 1477 üblich. Da er als härtester Edelstein gilt, zierte der Diamant erstmals den Verlobungsring. Der Diamantring war also schon vor Jahrhunderten die perfekte Wahl für die Krönung eines Verlobungsrings, weil besonders er sehr viel Stärke und Schönheit ausdrückt.
Im Laufe der Zeit war es üblich, einen blauen Edelstein für den Verlobungsring zu wählen, da diese Farbe für Treue, Reinheit und Unsterblichkeit steht. Der Saphir war daher auch die erste Wahl für Verliebte, die sich verloben möchten. Dieser Trend konnte sich während der verstrichenen Zeit leider nicht etablieren, wobei nicht unerwähnt bleiben sollte, dass vor allem in Königsfamilien diese Tradition aufrecht erhalten wird. So bekamen die verehrte Prinzessin Diana und auch Herzogin Catherine, „Kate“, einen blauen Edelstein zur Verlobung geschenkt.
Der Moment, in dem eine Frau gefragt wird, ob sie ihren Liebsten heiraten möchte, ist für viele einer der schönsten Momente im Leben und krönt für viele Paare ihre Liebe. Umso wichtiger ist es, den passenden Verlobungsring zu finden. Auf schmuckladen.de haben Sie die Möglichkeit, Ihren Ring individuell zu gestalten. Egal ob in Gelbgold oder Silber, ob mit oder ohne Gravur - wir haben eine Vielzahl an schönen konfigurierbaren Verlobungsring-Modellen für Sie.